Aktuelles
Weiterhin stabile Mülltarife im Burgenland
Der BMV baut sein Service für die bgld. Gemeinden aus.
Trotzdem bleiben bereits zum 16. Mal in Folge die Gebühren unverändert.
Am 1. Dezember 2018 fand im Kulturzentrum Oberschützen die Vollversammlung des Burgenländischen Müllverbandes (BMV)…
Spiel und Spaß mit Tobi Trennguru
Am 20. Juni drehte sich beim BMV in Oberpullendorf alles um den richtigen Umgang mit Abfall. Im Rahmen der Initiative ARA4kids, die Kindergarten- und Volksschulkinder spielerisch an Themen wie Umweltschutz und Recycling heranführt, hatte Maskottchen…
Europa auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Das Kreislaufwirtschaftspaket der EU stellt auch für die kommunale Abfallwirtschaft in Österreich eine neue Herausforderung dar. Im Burgenland wird bereits seit einiger Zeit an der erfolgreichen Umsetzung dieser neuen EU-Vorgabe gearbeitet.
…
Tag der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft in der BMV-UDB Zentrale in Oberpullendorf
Unter dem Motto „Rund geht´s“ waren alle Burgenländerinnen und Burgenländer von der Unternehmensgruppe BMV-UDB und der verantwortlichen Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Zentrale der bgld. Abfallwirtschaft nach…
Steigerung der Trennqualität als Grundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Im Rahmen einer umfassenden Kampagne, die alle Bereiche der bgld. Abfallwirtschaft berücksichtigt, sollen hier nachhaltige Verbesserungen erzielt werden.
Umweltschutz und Abfallwirtschaft haben bei uns im Burgenland einen großen Stellenwert.…
Die Re-Use-Box ist da!
Die Re-Use-Aktivitäten im Burgenland werden um einen wichtigen Baustein erweitert.Viele im Grund noch brauchbare Gegenstände wie Haushaltsartikel, Kinderspielzeug oder Elektrogeräte werden in den Abfallsammelstellen der bgld. Gemeinden abgegeben und…
Richtige Sammlung und Entsorgung von Lithium-Akkus
Die Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle (EAK), die ARGE Abfallwirtschafts-verbände und der Burgenländische Müllverband (BMV) rufen zur richtigen Handhabung auf und informieren über die sachgemäße Sammlung und Entsorgung von Batterien und Geräten…
Das Re-Use-Netzwerk Burgenland
Im Burgenland entsteht derzeit ein landesweites Netzwerk für den flächendeckenden Vertrieb von gebrauchten Sachgütern. Wiederverwendbare Gebrauchsgegenstände sollen nicht im Abfallstrom untergehen, sondern herausgefiltert und für eine zweite Nutzung…
Was tun mit kaputten Elektrogeräten und Altbatterien?
BurgenländerInnen sind überwiegend gut informiert und haben hohes Bewusstsein für korrekte Entsorgung von Elektroaltgeräten. 88 Prozent der BurgenländerInnen wissen wohin mit kaputten Elektrogeräten und Altbatterien. Wiederverwendung gebrauchter…