Sortenreine Mülltrennung als Basis für eine nachhaltige ökologische Kreislaufwirtschaft

Trotz des hohen Standards der bgld. Abfallwirtschaft ergibt sich aus der Qualität des gesammelten Mülls nach wie vor erhöhter Handlungsbedarf für den BMV.

 

So führen die hohen Fehlwürfe z.B. im Sperrmüll, beim Biomüll oder in den Müllsammelgefäßen der Wohnhausanlagen zu einem großen finanziellen Aufwand und erschweren oder behindern eine effiziente ökologische Wiederverwertung im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Um hier signifikante und nachhaltige Verbesserungen zu erreichen sind zielgerichtete Aktivitäten auf allen Ebenen der bgld. Abfallwirtschaft geplant.