ARA-Bilanz: Burgenländer wieder top

Die österreichischen Haushalte haben im Vorjahr mehr als eine Million Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt - das bilanziert die Altstoff Recycling Austria AG (ARA). Die Burgenländer lagen wieder einmal im Spitzenfeld.

Müllsäcke

Beim Sammeln und Trennen von Papier, Glas, Leichtverpackungen und Metall sind die Burgenländer traditionell sehr fleißig. Im Vorjahr lag die Pro-Kopf-Sammelmenge bei 140 Kilogramm. Damit liegt das Burgenland hinter Vorarlberg an zweiter Stelle. Die Vorarlberger kamen auf knapp 150 Kilogramm.40.400 Tonnen im BurgenlandInsgesamt wurden im Burgenland im Vorjahr mehr als 40.400 Tonnen Verpackungen getrennt und gesammelt. Rund 116.500 Sammelbehälter stehen dafür im ganzen Land zur Verfügung und fast 98.000 burgenländische Haushalte haben einen gelben Sack für Plastikmüll. Mülltrennung gehört in Österreich längst zum Alltag und wird hoch anerkannt.Umfrage zu MülltrennungLaut einer aktuellen Umfrage finden 95 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten Mülltrennung sehr gut oder gut. Dank dieser Einstellung nehme Österreich im Verpackungsrecycling innerhalb der EU die Spitzenposition ein, heißt es von der ARA.